• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Geregelte Schule
    • Altdorfer Schulbündnis
    • Schulhausregeln
  • Informationen für Eltern
  • Förderverein
  • Schuleinschreibung
  • Berichte aus dem Schulleben
  • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfallinformationen
  • Sicherer Bereich Lehrer
  • Datenschutz
  • Downloads

RSS Feed abonnieren RSS Feed - GS Altdorf abonnieren

Letzte Aktualisierung:
Do , 18. Februar 2021 - 16:22:56

Altdorfer Schulbündnis

Das Altdorfer Schulbündnis soll dazu dienen, zwischen Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften einen Wertekonsens herzustellen.

Schüler

Wir Schülerinnen und Schüler wollen uns an unserer Schule wohlfühlen. Deshalb wird sich jeder von uns an die Regeln halten.

In der Klasse:

Damit ich mit meinen Mitschülern in der Klasse gut arbeiten und viel Neues lernen kann, respektiere ich unsere Klassenregeln!

Im Schulhaus:

Damit wir uns alle in unserem Schulhaus wohl fühlen, arbeiten und lernen können, beachte ich unsere Schulhausregeln!

  • Ich grüße alle, die mir begegnen, freundlich.
  • Ich halte meinen Garderobenplatz sauber und ordentlich.
  • Ich beachte die Toilettenregeln.
  • Ich bin leise, damit ich niemanden störe.
  • Ich nehme nichts, was anderen gehört.

In der Pause:

Damit ich in der Pause in Ruhe essen kann und friedlich mit Freunden spielen kann, werde ich mich an die Pausenregeln halten!

  • Wenn ich über den Pausenhof laufe, achte ich auf andere Kinder.
  • Ich stelle mich nicht auf Tische oder Sitzbänke.
  • Mit den Spielgeräten spiele ich nur im Bereich der Tischtennisplatte.
  • Obstreste, Brotbeutel, Safttüten und allen anderen Müll werfe ich immer in die aufgestellten Mülleimer.
  • Wenn es am Ende der Pause gongt, stelle ich mich mit meiner Klasse sofort ruhig an und gehe zurück ins Schulhaus.  


LEHRER

Wir Lehrerinnen und Lehrer wollen unseren Erziehungs- und Bildungsauftrag erfüllen, indem wir

  • alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen unserer Möglichkeiten ihren Fähigkeiten entsprechend fördern und fordern
  • den Schülerinnen und Schülern helfen, das Lernen zu lernen
  • bei schulischen Problemen Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler und Erziehungsberechtigte sind und bei besonderen Problemen die Erziehungsberechtigten verständigen
  • durch Vorbild, Verständnis und Konsequenz Werteorientierung vermitteln
  • den Schülerinnen und Schülern gewaltfreie Problemlösungen aufzeigen
  • die Erziehungsberechtigten in jedem Schuljahr über pädagogische Ziele und Lerninhalte informieren

Eltern

Damit die Zusammenarbeit mit der Schule funktioniert, wollen natürlich auch wir Eltern etwas dazu beitragen. Daher hat der Elternbeirat folgende „Elternregeln“ erarbeitet.

 

  • Damit der Unterricht reibungslos beginnen kann und unsere Kinder möglichst   effektiv lernen, achten wir darauf, dass sie pünktlich, ausgeschlafen und mit einem ausgewogenen Frühstück zur Schule kommen.
  • Wir wollen unsere Kinder zur Selbständigkeit erziehen. Daher bringen wir unsere Kinder nur ausnahmsweise mit dem Auto zur Schule. Hierbei achten wir darauf, dass wir keine Kinder auf ihrem Schulweg behindern oder gefährden durch z.B. Parken in Parkverbotszonen.
  • Spätestens vor der Schule verabschieden wir uns von unseren Kindern und verhalten uns auch beim Abholen entsprechend. Vielen Kindern ist es vor ihren Mitschülern unangenehm, wenn sie bis zum Klassenzimmer begleitet werden.
  • Schulkinder können sich selbständig an- und ausziehen. Wir bedenken: Es verletzt die Würde eines Kindes, wenn wir es in seinem Bemühen um Selbstständigkeit entmündigen.
  • Wenn unsere Kinder Probleme wie Angst, Unlust, Störung und Verweigerung im Unterricht und bei den Hausaufgaben haben, vereinbaren wir einen Gesprächstermin bei der betreffenden Lehrkraft. Je schneller ein Problem oder ein Missverständnis aus der Welt geschafft wird, desto eher kann das Kind in ein friedliches Lernumfeld zurückkehren.
  • Wir Eltern wollen uns engagiert in der Zusammenarbeit mit der Schule zeigen. Je mehr Eltern helfen, desto weniger Arbeit ist es für den Einzelnen und die Kinder sind meist stolz, wenn Ihre Eltern „mit anpacken“.

 

 

 

 

zum Seitenanfang

Grundschule Altdorf · Dekan-Wagner-Straße · 84032 Altdorf · Tel. 0871 / 303 41 · E-Mail: sekretariat@grundschule-altdorf.de